1. Einleitung und VerantwortlicherDiese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam als „Website“ bezeichnet) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile), auf denen die Website ausgeführt wird.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Mag. arch. Andras Leszo
Johannes-R.-Becher-Str. 16
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: +49 157 5048 7610
E-Mail: kontakt@alarchitektur.de
2. Arten der verarbeiteten DatenWir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns aktiv mitteilen oder die automatisch erfasst werden:
- Bestandsdaten: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Anrede, Geschlecht.
- Kontaktdaten: Telefonnummer, E-Mail-Adresse, private Adresse, Geschäftsadresse.
- Inhaltsdaten: Textnachrichten in Kontaktformularen, E-Mails, direkte Kommunikation.
- Vertragsdaten: Angaben zu Ihren Projekten, beauftragten Leistungen, Vertragsdetails, Rechnungsdaten, Zahlungsdaten.
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Geräte- und Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten, Uhrzeiten des Zugriffs, verweildauer auf Seiten, Klicks, Interaktionen mit Inhalten, verwendete Funktionen.
- Meta-/Kommunikationsdaten: Zeitpunkt, Dauer und Art der Kommunikation (z.B. über E-Mail, Telefon, soziale Medien).
- Soziale Medien: Informationen zu Ihren Social Media Accounts (sofern Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wir diese im Rahmen der Geschäftsanbahnung oder -abwicklung für Kommunikationszwecke benötigen, z.B. bei der Kontaktaufnahme über LinkedIn, X, etc.).
- Sensible Daten: Gesundheitsdaten, religiöse Überzeugungen etc. werden von uns grundsätzlich nicht erhoben, es sei denn, dies ist für ein spezifisches Bauprojekt (z.B. barrierefreies Bauen, Bauen für bestimmte religiöse Einrichtungen) nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder einer gesetzlichen Grundlage zwingend erforderlich.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der DatenverarbeitungWir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre explizite Einwilligung eingeholt haben, z.B. für den Versand von Newslettern, die Nutzung von Tracking-Cookies oder die Weitergabe von Daten an Dritte. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (z.B. Architektenleistungen) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Angebotserstellung, Beratungsgespräche).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit wir einer gesetzlichen Verpflichtung unterliegen, z.B. zur Einhaltung handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Dies umfasst insbesondere die Optimierung unseres Onlineangebotes, die Messung des Erfolgs unserer Werbekampagnen, die Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme und die Kundenkommunikation.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden; ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Speicherung nicht mehr notwendig ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Löschung besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannte Kontaktadresse wenden.
5. Datenerfassung auf dieser Websitea) Server-Log-DateienBei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst der Provider der Seiten automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Dateianfrage
Diese Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit. Sie werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einem technisch fehlerfreien Betrieb und der Optimierung unserer Website).
b) Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über Kontaktformulare oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname, Adresse, Geschäftsadresse, evtl. Social Media Accounts und Ihre Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern die Anfrage nicht unmittelbar einer vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehung zugeordnet werden kann.
c) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir unterscheiden zwischen:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation. Die Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
- Nicht notwendige Cookies (Tracking- und Marketing-Cookies): Diese dienen der Analyse des Nutzerverhaltens, der Erfolgsmessung von Werbekampagnen oder der Personalisierung von Inhalten. Die Nutzung dieser Cookies erfordert Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir setzen ein Consent Management Platform (CMP) ein, um Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies und zur Nutzung von Tracking-Diensten einzuholen und zu verwalten. Dies stellt sicher, dass nicht notwendige Cookies und Tracking-Tools nur mit Ihrer Zustimmung aktiviert werden.
6. Analyse-Tools und Werbung (Tracking)Wir nutzen auf unserer Website verschiedene moderne Tools zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Schaltung zielgerichteter Werbung. Der Einsatz dieser Tools erfolgt ausschließlich nach Ihrer expliziten Einwilligung über unser Consent Management Platform (CMP).
Die gesammelten Daten (z.B. IP-Adresse, Geräte-IDs, Interaktionen auf der Website, besuchte Seiten, Kontaktaufnahmen) werden pseudonymisiert oder anonymisiert, um keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zu ermöglichen, dienen aber der Optimierung unserer Marketingaktivitäten und der effektiven Akquise neuer Projekte und Kunden.
- Google Analytics (Google Ireland Limited): Zur Analyse der Website-Nutzung. Die IP-Adresse wird in der Regel vor der Speicherung in Europa gekürzt (IP-Anonymisierung).
- Google Ads Conversion Tracking (Google Ireland Limited): Um den Erfolg unserer Google Ads-Anzeigen zu messen und nachzuvollziehen, ob ein Nutzer über eine Anzeige auf unsere Website gelangt und eine gewünschte Aktion (z.B. Kontaktformular ausgefüllt) durchgeführt hat.
- Meta Pixel (Facebook Ireland Ltd.): Ermöglicht die Messung, Optimierung und Erstellung von Zielgruppen für Werbekampagnen auf Meta-Produkten (Facebook, Instagram). Es können Informationen über Ihr Nutzungsverhalten (z.B. Besuchte Seiten, ausgeführte Aktionen) gesammelt werden.
- TikTok Pixel (TikTok Technology Limited): Ähnlich wie der Meta Pixel zur Messung der Effektivität von TikTok-Werbekampagnen und zur Erstellung von Zielgruppen für zukünftige Anzeigen.
- X (ehemals Twitter) Conversion Tracking (X Corp.): Zur Messung der Performance von Werbekampagnen auf X und zur Retargeting von Website-Besuchern.
- LinkedIn Insight Tag (LinkedIn Ireland Unlimited Company): Dient der Erfolgsmessung von LinkedIn-Kampagnen und der Bereitstellung von Website-Besucherdaten für gezielte Werbung.
- Weitere Marketing- und Analysetools: Gegebenenfalls können wir zur Optimierung unserer Dienstleistungen und Marketingstrategien weitere ähnliche Tools einsetzen. Der Einsatz dieser Tools wird stets über unser CMP gesteuert und erfordert Ihre vorherige Einwilligung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten durch diese Tools ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen oder anpassen.
7. Social Media AuftritteWir unterhalten Onlinepräsenzen auf verschiedenen sozialen Medien (z.B. Meta Plattformen (Facebook, Instagram), LinkedIn, X, TikTok), um mit dort aktiven Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Leistungen zu informieren.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Plattformbetreiber außerhalb unseres Einflussbereichs liegt. Es ist möglich, dass Nutzerdaten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber.
8. Datenweitergabe und Drittlandtransfer
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z.B. an Partnerunternehmen für die Projektumsetzung.
- Eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und Ihre Interessen nicht überwiegen.
Sofern Daten an Dienstleister in sogenannten Drittländern (außerhalb der EU/EWR) übermittelt werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht in der Regel durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission oder durch andere geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
9. Dauer der DatenspeicherungWir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten gelöscht oder anonymisiert.
10. DatensicherheitWir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Insbesondere verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung für die sichere Übertragung Ihrer Daten.
11. Änderungen dieser DatenschutzerklärungWir behalten uns vor, diese
Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z.B. bei der Einführung neuer Dienste). Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
Zum ImpressumZu den AGBs